Image may be NSFW.
Clik here to view.![[Bild: orc9ajzkdwczpv72w7.png]](//www.rssing.com/inc2/img/tinyinf.webp)
Hallo!
Ich weiß, der Apache ist schon ewig im Installer verfügbar und auch über PHP ist hier sicherlich schon der ein oder andere gestolpert Image may be NSFW.
Clik here to view.
Aber beides kombinieren, dass war bisher nicht so einfach möglich.
Ich möchte dir hier in 5 einfachen Schritten erklären, wie du es ermöglichst, deinen Apache-Webserver mit der Fähigkeit zu versehen, PHP-Dateien zu interpretieren.
(getestet auf meinem iPhone mit 1.1.4)
Schritt 1
Installiert dir über den Installer den "Apache" und "PHP".
Schritt 2
Im Verzeichnis "/etc" die Datei "profile" editieren (F4).
Dort findet ihr eine Zeile die so (oder so ähnlich aussieht):
Häng nun an den String ":/opt/iphone/bin" an. Bei mir sieht das dann so aus:
Jetzt die Datei speichern und schließen.
Schritt 3:
Im Verzeichnis "/etc/httpd" die Datei "httpd.conf" editieren (F4) und ganz am Ende der Datei mit ein oder 2 Freizeilen (der Übersicht wegen) folgendes anfügen:
Auch diese Datei speichern und schließen.
Schritt 4:
Jetzt mit Putty einloggen (bei 1.1.4 ist es -> user: root password: alpine)
Dann zum neustarten des Apache folgenden Befehl ausführen:
Schritt 5:
FERTIG Image may be NSFW.
Clik here to view.
Das root-Verzeichnis für die Webdateien deines neuen Webservers ist
/Library/WebServer/Documents/
mit dem Safari erreichst du dieses Verzeichnis über folgende (hoffentlich bereits bekannte) Adresse:
http://127.0.0.1/<Pfad_zu_deiner_Datei>.php
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Anleitung helfen, über ein Dankeschön würde ich mich sehr freuen Image may be NSFW.
Clik here to view.![Smiley Smiley]()
Du hast noch Fragen oder Anregungen dazu ? Dann bitte hier weiter.
Clik here to view.
![[Bild: orc9ajzkdwczpv72w7.png]](http://upload.iszene.com/images/orc9ajzkdwczpv72w7.png)
Hallo!
Ich weiß, der Apache ist schon ewig im Installer verfügbar und auch über PHP ist hier sicherlich schon der ein oder andere gestolpert Image may be NSFW.
Clik here to view.

Aber beides kombinieren, dass war bisher nicht so einfach möglich.
Ich möchte dir hier in 5 einfachen Schritten erklären, wie du es ermöglichst, deinen Apache-Webserver mit der Fähigkeit zu versehen, PHP-Dateien zu interpretieren.
(getestet auf meinem iPhone mit 1.1.4)
Schritt 1
Installiert dir über den Installer den "Apache" und "PHP".
Schritt 2
Im Verzeichnis "/etc" die Datei "profile" editieren (F4).
Dort findet ihr eine Zeile die so (oder so ähnlich aussieht):
Code:
PATH="/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/private/var/root/bin"
Häng nun an den String ":/opt/iphone/bin" an. Bei mir sieht das dann so aus:
Code:
PATH="/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/private/var/root/bin:/opt/iphone/bin"
Jetzt die Datei speichern und schließen.
Schritt 3:
Im Verzeichnis "/etc/httpd" die Datei "httpd.conf" editieren (F4) und ganz am Ende der Datei mit ein oder 2 Freizeilen (der Übersicht wegen) folgendes anfügen:
Code:
ScriptAlias /php /opt/iphone/bin
AddType application/x-httpd-php .php
Action application/x-httpd-php "/php/php-cgi"
Auch diese Datei speichern und schließen.
Schritt 4:
Jetzt mit Putty einloggen (bei 1.1.4 ist es -> user: root password: alpine)
Dann zum neustarten des Apache folgenden Befehl ausführen:
Code:
apachectl restart
Schritt 5:
FERTIG Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das root-Verzeichnis für die Webdateien deines neuen Webservers ist
/Library/WebServer/Documents/
mit dem Safari erreichst du dieses Verzeichnis über folgende (hoffentlich bereits bekannte) Adresse:
http://127.0.0.1/<Pfad_zu_deiner_Datei>.php
Ich hoffe, ich konnte dir mit dieser Anleitung helfen, über ein Dankeschön würde ich mich sehr freuen Image may be NSFW.
Clik here to view.

Du hast noch Fragen oder Anregungen dazu ? Dann bitte hier weiter.