![[Bild: orc9ajzkdwczpv72w7.png]](http://upload.iszene.com/images/orc9ajzkdwczpv72w7.png)
Hier ist eine deutsche Anleitung zur Benutzung des WiFi-Fixers. Das Programm selber gibt's hier: SWIFI
Wifi Fixer
SWIFI ist ein Beispiel für ein Installationspaket mit deaktiviertem Sicherheitscheck. Es untersucht die WiFi-Konfiguration des Systems und repariert sie, falls nötig. Es ist hierfür nicht erforderlich, die Baseband zu löschen und nimmt nur kurze Zeit in Anspruch; es ist aber nötig, dass ein sog. "FakeBlank"-Bootloader installiert ist. Das Programm BootNeuter (als Teil des PWNAGE-Tools des DevTeams) ermöglicht es, einfach und schnell zwischen "fakeblank" und normal hin und herzuschalten.
Wann brauche ich SWIFI?
Dieses Programm repariert das Problem "ausgegrautes WiFi", wenn das iPhone noch Anrufe aufbauen und entgegennehmen kann, aber der WLAN- und/oder Bluetooth-Netzwerkadapter nicht verfügbar ("ausgegraut") sind. Das geschieht zum Beispiel dann, wenn die Firmware des Modems aus irgendeinem Grund beschädigt wurde (z.B. von fehlerhaften Unlocks).
Mit dem Programm iBooter lässt sich leicht feststellen,ob die Firmware des Modems beschädigt ist. Schließe hierfür das iPhone an den Rechner an, gib das Kommando radio readnvram ein und überprüfe, ob folgende Angaben angezeigt werden:
- Drei Mac-Adressen (WiFi, Bluetooth und Ethernet)
- die Prüfsumme der "WiFi-Calibration"
- der Versionshinweis.
Achtung! Dieses Programm darf nur dann benutzt werden, wenn die oben genannten Voraussetzungen zutreffen.
Installation und Benutzung:
So gehts:
- Starte auf dem iPhone das Programm BootNeuter, schalte "FakeBlank" ein und drücke dann <Flash>
- Lade und entpacke das Archiv swifi.zip und übertrage es auf das iPhone. Du kannst es auch in eine bearbeitete ipsw-Datei mit dem PWNAGE-Tool einbinden, oder Programme, wie iphuc, verwenden.
- Vergewissere Dich, dass swifi genügend Rechte zur Programmausführung hat (chmod +x swifi)
- Starte auf dem iPhone das Terminalprogramm und logge Dich ein (Benutzer: root / KW: alpine)
- Das "CommCenter" muss gestoppt werden, ansonsten gibt swifi aller Wahrscheinlichkeit nach folgenden Fehler aus: Error 0xffffffff
launchctl unload /System/Library/LaunchDaemons/com.apple.CommCenter.plist
killall -9 CommCenter
- Starte swifi. Es sollte nach etwa drei Sekunden wieder beendet sein.
- Wenn Du die Mac-Adresse des WLAN-Adapters manuell mit ibooter geändert hast oder diese nach einem fehlerhaften Unlock verändert ist, stelle sie wieder auf den ursprünglichen Wert ein.
- Wenn die Meldung "actions taken" erscheint, starte das iPhone neu, um die neuen Einstellungen zu übernehmen. Sicherheitshalber setze die Netzwerkeinstellungen einmal zurück. Einstellungen --> Allgemein --> Zurücksetzen --> Netzwerkeinstellungen.
Nachfolgend eine Demonstration an einem iPhone dessen Modem-Firmware ich absichtlich beschädigt habe.
Zitat:# swifiNach dem Neustart war das WiFi nicht länger ausgegraut und SWIFI zeigt fehlerfreie Einstellungen an:
wifi fixer
by MuscleNerd, gray, and the iPhone Dev Team
Actions taken:
Backup table checksum was corrected
Active table was restored from backup
Zitat:# swifi
wifi fixer
by MuscleNerd, gray, and the iPhone Dev Team
Nothing to fix!
Danke an das DevTeam für den Originaltext.